Sitzenbleiben abschaffen

Die neue Landesregierung hat mit dem Vorschlag, Sitzenbleiben abschaffen zu wollen, nach Ansicht der Jusos in Delmenhorst einen guten und vor allem, um es mit den Worten von Frauke Heiligenstadt zu sagen, „perspektivischen“ Vorschlag in der Bildungspolitik gemacht.

Bastian Gawlick

Dabei ist es wichtig, kostenlose schulische Angebote zur Verfügung zu stellen, sowohl während als auch außerhalb des Schuljahres. Möglicherweise kommt dafür eine Art Summerschool in Frage, in der Schülerinnen und Schüler in Teilen der Sommerferien Wissenslücken schließen können.

Außerdem sollte es so sein, dass Eltern natürlich die Entscheidung freisteht, ihr Kind freiwillig wiederholen zu lassen, wenn sie der Ansicht sind, damit könnte eine positive Entwicklung einhergehen.

Es ist bedauerlich, dass der Vorschlag, der sich unserer Ansicht nach richtigerweise nicht auf die Klassenstufen ab der Neunten beziehen sollte, von der CDU als leistungsfeindlich bezeichnet wird: Es handelt sich um eine Idee, die in den Ländern längst Praxis ist, zu denen wir immer gerne schauen, wenn es um die Ergebnisse des Pisa-Tests geht. Und das Schulsystem jener Länder lässt sich wohl kaum als leistungsfeindlich bezeichnen. Es ist halt nur nicht vereinbar mit dem konservativen, christlich-demokratischen Weltbild.

Bastian Gawlick
Schulpolitischer Sprecher