
Damit stand fest, dass die Verwaltung entsprechende Vorbereitungen treffen wird, dass bald alle Interessierte den städtischen Haushalt grafisch dargestellt auf der Internetseite www.delmenhorst.de einsehen können.
Demnach soll für alle einfach ersichtlich sein, in welcher Höhe Finanzmittel wofür aufgewendet werden. Grundgedanke ist, das eine Darstellung in optisch ansprechender Form eine erhebliche Verringerung der Zugangshürde zu dem umfangreichen und komplexen Haushalt sowohl für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiter der Verwaltung als auch für Ratsmitglieder mit sich bringt. (Genaue Beispiele für die Darstellung und die zu verwendende Software finden sich im beiliegender Originalantrag).
SPD-Fraktionsmitglied Deniz Kurku hierzu: „Ursprünglich wurde es seitens der Politik im Wirtschafts- und Finanzausschuss so diskutiert, dass zwei voneinander unabhängige Anträge gut miteinander verknüpft werden könnten. Der seitens der Fraktionen die Piraten, die Linke/ Grüne eingebrachte Antrag eines Bürgerhaushalts, bei dem die Delmenhorsterinnen und Delmenhorster sich bei der Finanzplanung mit einbringen können und der für die SPD eingebrachte Antrag einer Visualisierung des städtischen Haushalts, damit dieser transparenter wird. Kurz: Dargestellt wird alles, einfach und verständlich anhand von Schaubildern und Diagrammen, über Investitionsvorhaben könnte dann z.B. mit Hilfe eines Tools abgestimmt werden.“
Beide Anträge wurden von allen Fraktionen im Rat einstimmig beschlossen.
Der nun auf den Seiten der Stadt Delmenhorst vorgestellte Bürgerhaushalt wird den laufenden Diskussionen und der Kritik nach bislang noch keinem der beiden Anträge gerecht.
In Bezug auf die Visualisierung macht Deniz Kurku deutlich:
„Als Antragsteller wurde ich nun des Öfteren gefragt, dass die derzeitige Darstellung nicht dem Beschluss entspricht. Den Mitarbeitern der Verwaltung und den Fachbereichsleitern ist da kein Vorwurf zu machen. Der Antrag auf Visualisierung wurde erst im Oktober vom Rat beschlossen. Eine Darstellung wie sie von uns beantragt wurde ist nicht mal eben schnell zusammenzuschustern. Umso positiver, dass sich einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung schon für dieses Jahr zumindest Teile des Haushalts grafisch dargestellt haben. Der Eilantrag der SPD-Fraktion gemeinsam mit den Piraten war entsprechend ein Versuch für dieses Jahr in Bezug auf Bürgerhaushalt und Offener Haushalt noch das Bestmögliche rauszuholen.“ Seine Erwartungen für den zukünftigen Umgang mit den Beschlüssen fasst Deniz Kurku zusammen:
„Allerdings ist auch klar, dass wir dann für den nächsten Haushalt eine Umsetzung der Beschlüsse erwarten, wie sie von allen Fraktionen zusammen verabschiedet wurden. Das gilt sowohl für die Verwendung der richtigen Posten und Zahlen, als auch für genau die Form der Visualisierung wie sie ganz eindeutig im Beschluss festgelegt wurde. Der Offene Haushalt wird allen „Nicht-Zahlenmenschen“ die städtischen Finanzen näherbringen. Darauf freue ich mich!“