Das Ziel: Stärkung der Arbeitnehmerrechte – 300 Betriebsräte aus ganz Deutschland auf SPD-Konferenz in Berlin

Für gute Arbeit braucht es starke Arbeitnehmerrechte ohne Hintertür. Wie diese erreicht, angewendet und durchgesetzt werden können, stand im Mittelpunkt der heutigen Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. Rund 300 Betriebs- und Personalräte aus ganz Deutschland waren zu Gast, darunter auch die Vorsitzende der AfA (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen) im SPD-Bezirk Weser-Ems aus Delmenhorst.

„Für gute Arbeit müssen Politik und Arbeitnehmervertretungen an einem Strang ziehen – und zwar mit voller Kraft“, so Susanne Mittag, Bundestagsabgeordnete für Delmenhorst, Oldenburger Land und Wesermarsch. „Es ist ein ständiges Wechselspiel: Wir Politiker brauchen die Erfahrung der Arbeitnehmervertretungen aus der Praxis für die Gesetze, die wir machen. Die Betriebsräte wiederum brauchen uns, damit wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gesetzlich den Rücken stärken. Dazu dient seit vielen Jahren der Austausch auf unserer Betriebs- und Personalrätekonferenz.“

Gerade zu einer Zeit, in der sich die Arbeitsbedingungen der Menschen rapide verändern, gibt es besonderen Gesprächsbedarf: „Wie gehen wir mit mobiler Arbeit um? Braucht es bei Arbeitszeiten mehr Flexibilität oder mehr Arbeitsschutz? Wie kann in Zeiten des Internets die Gründung eines Betriebsrates erleichtert und rechtssicherer gemacht werden? Das sind Fragen, auf die wir dringend Antworten finden müssen“, so Mittag.

Dass das notwendig ist, hat sich auch im Gespräch mit Bettina Oestermann vom Stadtrat Delmenhorst und von der AfA im Bezirk Weser-Ems gezeigt“, so Mittag. „Ich freue mich sehr, dass sie nach Berlin gekommen ist, um gemeinsam mit uns gute Arbeit und gute Interessenvertretung zu gestalten.“