Die SPD-Bundestagsabgeordnete, Susanne Mittag, äußert sich anlässlich der heutigen Verkündung der Gewinnerregionen des Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ im Bundesverkehrs- und -infrastrukturministerium:
„Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erfüllen (CO2-Einsparungen von bis zu 95 Prozent bis zum Jahr 2050 ) brauchen wir erneuerbare Energien und Integrierte Konzepte. Mit der Förderung von Wasserstoffregionen in Deutschland sollen Kommunen und Regionen gezielt dazu motiviert werden, erste Ideen zu entwickeln.
Das im Blick, hat das Bundesverkehrsministerium einen Wettbewerb für Modellregionen Wasserstoff ausgerufen, den zu meiner großen Freude auch eine Stadt aus meinem Wahlkreis gewonnen hat. Die Initiative nennt sich „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Es wird unterschieden zwischen „HyExperts“ und „HyPerformer“.
Von 28 Bewerbern haben 13 als sogenannte „HyExperts“ gewonnen. Einer davon ist Brake, dessen Bürgermeister Michael Kurz sich mit viel Leidenschaft um die Förderung seiner Stadt beworben hatte! Mit 300.000 Euro kann die Hafenstadt nun Wasserstoff als Energieträger für die Hafenlogistik einführen.
Zu den drei Gewinnern der zweiten Kategorie „HyPerformer“ gehört die „Metropolregion“ Nordwest, zu dem auch mein Wahlkreis gehört. Alle drei erhalten jeweils 20 Millionen Euro in Form von Investitionszuschüssen zur Umsetzung regionaler, zukunftsorientierter Konzepte mit Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie.“