94 Millionen Euro für Kinderbetreuung – Beantragung ab sofort möglich

„Wie ich bereits im Januar ankündigen konnte, werden die Kitas in der Wesermarsch mit rund 303.000 Euro gefördert. Da die Richtlinie „IKiGa“ nun veröffentlicht ist, können die Gelder ab sofort beantragt werden“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Außerdem möchte ich hier nochmals darauf hinweisen, dass diese Mittel von Land und Bund ausdrücklich auch für Investitionen in Infektionsschutzmaßnahmen genutzt werden können.“

Auch Susanne Mittag, SPD-Bundestagsabgeordnete für Delmenhorst, Oldenburg-Land und Wesermarsch freut sich: „Es passt besonders gut in diese Zeiten, in denen Kindertageseinrichtungen so viel leisten, denn Kitas brauchen in Pandemiezeiten Rückendeckung! Zuspitzende Herausforderungen zeigen, dass der Kita-Bereich bei der Pandemie-Bekämpfung nicht nachlässig behandelt werden darf – das wäre grob fahrlässig für die Kleinsten der Gesellschaft!“.

Insgesamt stehen 64,4 Millionen Euro zur Förderung von Investitionen in Plätze in Krippen und der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren bereit. Für Kindergärten sind 30 Millionen Euro für zusätzliche Plätze sowie Ausbau-, Umbau-, Sanierungs-, Renovierungs- und Ausstattungsmaßnahmen, wie z. B. Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten, zur Digitalisierung und zur Bewegungs- und Barrierefreiheit, vorgesehen. Die Mittel stammen aus dem 5. Bundesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021.

Die Förderung im Krippenbereich erfolgt über die bekannte „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den weiteren Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren (RAT V)“. Informationen zur Richtlinie sowie das Antragsformular zur Richtlinie IKiGa sind von der Internetseite des RLSB Hannover unter folgendem Link abrufbar: https://www.rlsb.de/themen/fruehkindliche-bildung/richtlinie-ikiga.

Über die neue Richtlinie „IKiGa“ können bis zum 30.04.2021 weitere Fortschritte in Kindergärten erzielt werden. Auch der U3-Ausbau wird weiter finanziell abgesichert. Hierfür stehen den niedersächsischen Kommunen noch Bundesmittel zur Verfügung, die im Hinblick auf die bis zum 30.06.2021 notwendige Bindung der Bundesmittel baldmöglichst über RAT V beantragt werden sollten.

Frühkindliche Bildung hat in Niedersachsen Priorität: In diesem Jahr investiert das Land die Rekordsumme von über 1,6 Milliarden Euro in Krippen, Kitas und die Tagespflege.