Anfang Januar hat der Sonderausschuss Pandemie seinen Abschlussbericht an die Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta übergeben. Auch der Delmenhorster SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku war eines von 14 Mitgliedern. In 14 Monaten und über 60 Experten-Anhörungen wurde die bisherige Bekämpfung der Covid-19-Pandemie analysiert. Ziel ist es aus den gewonnen Erkenntnissen Lehren für künftige pandemiebedingte Wirtschafts- und Gesundheitskrisen zu ziehen.
Ein Schwerpunkt wurde auf die Stärkung des Gesundheitsschutzes gelegt. Die Situation hat gezeigt, dass die Krankenhäuser und der öffentliche Gesundheitsdienst gut aufgestellt sind und schnell auf Veränderungen reagieren können.
Gerade auch die Auswirkungen auf Schule und Bildung hat den Ausschuss beschäftigt. Festzustellen ist, dass Schule und Bildungseinrichtungen bis dato keine Pandemietreiber sind.
Hervorzuheben ist, dass alle Maßnahmen stets auf dem Prüfstand stehen, da auch die Entwicklung der Pandemie einer hohen Dynamik unterliegt. Wichtig für die Zukunft ist eine bundesweite Notfallreserve u.a. für Masken und Schutzausrüstung.
„Hinter uns liegt eine Menge Arbeit und sicher ist der Bericht nur ein Zwischenschritt, da wir uns ja noch im Kampf gegen die Auswirkungen von Covid-19 befinden. Ich finde es aber beispielhaft, dass wir in Niedersachsen interfraktionell mit vielen Expertinnen und Experten und Betroffenen konstruktiv bereits im vollen Lauf der Pandemie mit der Aufarbeitung begonnen haben“, so Deniz Kurku.
Der Bericht kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.landtag-niedersachsen.de/fileadmin/user_upload/redaktion/hauptseite/downloads/gremien/18-10525_absschluss_APandemie.pdf