Nominierung für die Landtagswahl mit 100 % der Stimmen der Delmenhorster SPD

Am gestrigen Donnerstag fand im Hotel Goldenstedt die Landtagswahlkreiskonferenz der Delmenhorster SPD statt. Einziger Bewerber für die Kandidatur für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag war der derzeitige Amtsinhaber Deniz Kurku. Er erhielt 100 % der Delegiertenstimmen.

Karin Logemann, SPD-Landtagsabgeordnete aus dem Landkreis Wesermarsch, moderierte die Veranstaltung und lobte Deniz Kurku als „eine Säule der SPD-Landtagsfraktion“. Er sei ein hochgeschätzter Kollege, der sich neben starker Facharbeit auch immer für mehr Miteinander einsetze.

Deniz Kurku hielt in seiner Rede einen kurzen Rückblick über die Arbeit der letzten Jahre, sowohl in Hannover aus auch in Delmenhorst. Wohnraumschutzgesetz, Wirtschaftsauskunfteien, Kita-Gesetz, das Klimagesetz, der Niedersächsische Weg, die Delmenhorster Innenstadt, das Krankenhaus, die Stärkung der Pflege und viele weitere Themen waren Gegenstand der Arbeit in den vergangenen Jahren. Er wies darauf hin, dass ein besonderer Fokus in dieser Zeit auf der Corona-Pandemie und dem schreckliche Angriffskrieg auf die Ukraine liege.

 

Der SPD-Abgeordnete machte deutlich, dass neben den kranken, älteren oder einsamen Menschen gerade auch die jungen Menschen einen besonderen Respekt verdienen, die eine schwierige Zeit erleben müssen. Niedersachsen sei durch seine oft kritisierten strengen Maßnahmen bis jetzt sehr gut durch diese Pandemie gekommen. Er verstehe sich als „Lobbyist für Delmenhorst“, der eine Brücke zwischen seiner Heimat und der Landeshauptstadt baue und der nach wie vor Ansprechpartner für alle vor Ort bleiben will.

Deniz Kurku bedankte sich bei seinen Genossinnen und Genossen für das entgegengebrachte Vertrauen: „Unsere gemeinsame bisher geleistete Arbeit ist die erste Säule, der Teamgeist die zweite Säule für einen erfolgreichen Wahlkampf. Ich freue mich mit viel Energie für unsere SPD antreten zu dürfen und bin mir sicher, dass wir einen fairen und respektvollen Wahlkampf erleben werden!“