Lange Nacht der Jugend setzt Zeichen für eine menschenfreundliche Zukunft

31 Einrichtungen, Vereine und Institutionen beteiligten sich an der fünften „Langen Nacht der Jugend“ in Delmenhorst und zeigten damit das große Interesse an dieser Art von Veranstaltungen. Das Thema der diesjährigen Aktion „Zusammenhalt“ sollte Jugendliche dazu einladen, vor dem Hintergrund der Vergangenheit, insbesondere den Verbrechen der Nationalsozialisten, gegenwärtige Projekte zu entwickeln.

Aktionen gegen das Vergessen und für demokratisches Bewusstsein, Mitmenschlichkeit, Toleranz, Respekt sowie Antirassismus. Wer hätte bei der Festlegung dieses Mottos im letzten Jahr gedacht, dass dies so aktuell wie gerade derzeit wird.

 

Die Umsetzung dieses Themas geschah auf vielfältigste Weise: so präsentierte das Jugendhaus Sachsenstraße Ergebnisse des Sommerferienprojekts „Erfahrung mit Rassismus“.

Das Kinder- und Jugendparlament fragte mit einer Postkartenaktion Jugendliche, was Zusammenhalt für sie bedeutet. Die Stadtbücherei stellte eine Fotoaktion auf die Beine. Das Jugendhaus Wittekindstraße präsentierte den Song „Zusammenhalt“, der im Rahmen eines Musikprojekts entstandenen war.

Der Verein „Im Horst daheim“ lud ein, gemeinsam Buttons zu gestalten. Gerne hat sich auch der Delmenhorster Landtagsabgeordnete Deniz Kurku an der Aktion beteiligt und einen Button gestaltet.

Besonders beeindruckend war auch die Lesung des 93-jährigen Wilfried Runge, eines Zeitzeugen aus den Jahren der Nazi-Herrschaft. Er erinnerte sich bei einer Lesung in der Turbinenhalle an seine eigenen Jugendjahre.

„Allen, die aufgebaut, vorgetragen, getanzt, gerappt, gesungen, ihre Arbeit gezeigt, gemalt, gebastelt, gebacken und vieles mehr gemacht haben, möchte ich ganz herzlichen Dank sagen für das große Engagement für ihr Delmenhorst“, so Deniz Kurku. Ebenso geht sein Dank an die Stadt Delmenhorst und das Breite Bündnis gegen Rechts für die Ausrichtung der Veranstaltung.