Passend in der Turbinenhalle auf der Nordwolle, dem Delmenhorster Industriemuseum, fand der Neujahrsempfang des DGB-Stadtverbandes Delmenhorst statt. Johannes Grabbe, Gewerkschaftsreferent, benannte die derzeitigen Umstände -Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Flüchtlingsbewegung, Inflation- als die multiplen Krisen der Gegenwart. Gerade die einkommensschwachen Schichten würden extrem unter den Preissteigerungen leiden. Grabbe lobte den Bund als auch das Land Niedersachsen, welches mit einer Summe von 970 Millionen Euro helfe, den Krisen zu begegnen und gerade Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen. Auch bezahlbarer Wohnraum war eines der dringenden Themen, welches von Jeremy Rostowski, Jugend- und Ausbildungsvertreter der Firma Palfinger, zur Sprache gebracht wurde. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach wies in ihrem Grußwort ebenfalls darauf hin.
Im Anschluss an die Wortbeiträge und die musikalische Begleitung von Katharina Bramkamp und Thomas Tillman-Bramkamp, tauschte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku mit vielen Gästen aus.
„Der DGB hat den Finger in die Wunde gelegt und gezeigt, wo wir immer wieder neu nach Lösungen suchen müssen. Die derzeitige Situation ist extrem herausfordernd. Der Krieg in Europa mit seinen vielen belastenden Auswirkungen fordert uns alle,“ so Deniz Kurku.