Kleingartenverein Deichhorst e.V. – Natur- und Klimaschutz auf über 70.000 Quadratmetern

Über 20 aktive Mitglieder des Kleingartenvereins Deichhorst e.V. begrüßten den Delmenhorster SPD-Landtagsabgeordneten Deniz Kurku bei seinem Besuch auf dem Gelände zwischen Burggrafendamm und Rubensstraße. In 142 Parzellen auf einer Fläche von über 70.000 qm wird hier Klima- und Naturschutz betrieben. Erst im letzten Jahr hatte der Verein beim Bundeswettbewerb der Kleingartenmeisterschaften eine Bronzemedaille gewonnen.
Gerhard Brinkmann, 1. Vorsitzender des Vereins, informierte u.a. über Mitgliederstruktur, Fluktuation, Vorstandsarbeit und Bewerbungsvorgehen. Derzeit verfügt der Verein über 260 bis 280 Mitglieder und alle Gärten sind verpachtet. Das Durchschnittsalter liegt zwischen 50 und 60 Jahren. Mittlerweile ist der Kleingarten auch ein Ort der Integration geworden. 70 bis 80 Prozent der Mitglieder verfügen über einen Migrationshintergrund. Auch Hansjörg Kefeder, Vorsitzender des Landesverbandes Niedersächsischer Gartenfreunde e.V., war vor Ort. Er erläuterte, dass sich landesweit gesehen Bedarf und Nachfrage nach Kleingärten die Waage halte. In den Städten sei die Nachfrage zweifellos höher als auf dem Land. Statistisch gesehen entfallen in Niedersachsen auf 100 Einwohner 12 Gärten. Er wies ferner darauf hin, dass Kleingartenanlagen „öffentliches Grün“ der Kommunen seien und diese dann auch bei der Pflege, z.B. großer Bäume, tätig werden müssen, da die Vereine dies nicht leisten können. Auch der Wunsch nach einer größeren finanziellen Unterstützung seitens des Landes Niedersachsen wurde angesprochen.
Zum Gelände gehört ebenfalls ein Lehrgarten. Hier wird Kindergärten, Schulklassen und interessierten Gruppen die Möglichkeit geboten, selbst zu säen und zu ernten.

 

„Ein toller Besuch!“, so Deniz Kurku, „Ich werde viele Eindrücke, Anregungen und auch konkrete Arbeitsaufträge mitnehmen, sowohl in den Rat der Stadt als auch nach Hannover. Ich bin beeindruckt, was die Gartenfreunde hier leisten!“