Unser Selbstverständnis

Die Jusos verstehen sich als fortschrittliche, linke Kraft innerhalb der SPD mit eigenen Standpunkten, die häufig nicht mit der Mehrheits-meinung der Mutterpartei übereinstimmen.

Wir treten als eigenständige Kraft in der Öffentlichkeit auf und nehmen uns so die Freiheit, unsere politischen Ansichten einem größeren Publikum zu vermitteln. Daher legen die Jusos großen Wert auf politische Unabhängigkeit von der SPD. Das bedeutet beispielsweise eigene politische Projekte, eigene Arbeitskreise und auch eigene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Wir veranstalten Bildungsseminare und Diskussions-veranstaltungen. Dort eignen wir uns das Wissen und die Fähigkeit an, die wir brauchen, um unsere politischen Positionen zu entwickeln. Denn nur wer in ausreichendem Maße über die nötige Sachkenntnis verfügt, wird in politischen Diskussionen auch ernst genommen. Dabei ist es uns auch ein Anliegen, dass die allerorts gefragten „Schlüsselqualifikationen“ wie soziale Kompetenz, die Fähigkeit vor mehreren Zuhörern zu sprechen usw., bei uns eingeübt werden. Wichtig ist uns dabei, dass auch unterschiedliche Meinungen sachlich diskutiert werden. Wir verstehen uns dabei allerdings nicht als elitärer Debattierzirkel, sondern als ein Verband junger menschen, die sich Gedanken über die Zukunft machen und diese aktiv gestalten wollen. Wichtig ist dabei auch der Spaß an der Arbeit, um motiviert mitzudiskutieren, unsere Ideen einzubringen und hin wieder auch mal kräftig abfeiern.

Politik ist sicherlich manchmal ein trockenes Geschäft. Dieser Vorbehalt ist vielleicht berechtigt, doch kann das nicht heißen, dass Politik nur den anderen überlassen werden kann. Wer politisch aktiv ist, kann zumindest für sich in Anspruch nehmen, für seine oder ihre eigene Überzeugung ein zu treten. Es kann jedoch auch interessant und aufregend sein, mit wirklichen Fachleuten über politische Inhalte zu diskutieren und dabei zur Schärfung der eigenen Meinung beizutragen.